Albanien liegt in Südosteuropa auf der Balkanhalbinsel und grenzt direkt ans Mittelmeer. Die Adriaküste und das Ionische Meer bilden die natürliche Westgrenze des Landes und versprechen mit den 362 Kilometern Küste viel frische Meeresluft. Goldenen Sandstrände treffen auf azurblaues Wasser, welches zum Schwimmen, Schnorcheln und Tauchen einlädt. Während einige der Strandabschnitte an der albanischen Riviera von schroffen Klippen umgeben sind, werden andere von der malerischen Vegetation der mediterranen Pflanzenwelt gesäumt. Die vielfältige Flora Albaniens besteht für das Mittelmeer typisch aus Pinien, Olivenbäumen, Myrten und Zistrosen, wodurch im Sommer ein süßlich-herber Geruch die Luft erfüllt und für mediterrane Urlaubsgefühle sorgt.
Von klar umrissenen Buchten bis zu majestätischen Berggipfeln: Wandern zählt zu den beliebtesten Freizeitaktivitäten im Albanien Urlaub. Besonders empfehlenswert sind die albanischen Nationalparks Theth, Valbona und Llogara. Wanderfreudige können die Route "Peaks of the Balkans" erkunden, die durch abgelegene Bergregionen des Westbalkans führt und sich auf Hirtenpfaden bis zu 2300 Metern über dem Meeresspiegel schlängelt. Von grünen Tälern bis zu kristallklaren Bergseen und Wasserfällen – Naturliebhaber können in den Bergen Albaniens Abenteuer mit unterschiedlichen Schwierigkeitsansprüchen erleben.
Aber nicht nur beim Wandern in den Bergen, sondern auch beim Spaziergang im Landesinneren gibt es im Albanien Urlaub viel zu entdecken. Geprägt von traditioneller Tracht, Musik und Tanz, hat das Land eine farbenfrohe Volkskultur, die zum ausgiebigen Feiern einlädt. Zu den kulturellen Highlights zählen die Abendspaziergänge, genannt "Xhiro", für die in einigen Städten sogar die Straßen gesperrt werden.
Die Architektur Albaniens spiegelt verschiedene Einflüsse wider: Die kontrastreichen historischen Stadtkerne zeugen von osmanischer und venezianischer Bauweise. Städte wie Berat und Gjirokastra wurden aufgrund ihrer Einzigartigkeit sogar in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen. Andere Städte hingegen zeigen durch kulturelle und wirtschaftliche Einflüsse ein sehr modernes Erscheinungsbild.